Nach einem hartem Kampf behielten die Gastgeber des TTV Nüstenbach am vergangenen Freitag in der Herren Bezirksklasse MOS/BCH beim 9:7 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 28:31. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 2. Saisonspiel des Heimteams setzte das Doppel Villinger / Kraft. Nach diesem Sieg haben die Spieler um den Einser Alexander Villinger nun 2 Siege auf dem Tabellenkonto.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Ein hartes Stück Arbeit hatten Villinger / Kraft gegen Körner / Fichter zu verrichten, bevor ihr Fünf-Satz-Sieg eingetütet war. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Wenig Gegenwehr leisteten wenig später Walldorf / Preisler bei ihrem 0:3 gegen Koch / Frank. Fast verloren schien danach das Spiel von Kieser / Eifler gegen Kist / Schork, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatten Kieser / Eifler jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten in fünf Sätzen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Sven Frank wurden Alexander Villinger dagegen ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Die richtige Taktik fehlte wenig später Miriam Walldorf bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen André Koch von Beginn an. Kurz später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Beim 3:1-Sieg gegen Waldemar Kist hatte Paul Kraft nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Nichts auszurichten hatte Florian Kieser bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Piyawat Körner.
Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Rene Preisler gewann derweil sein Spiel gegen Noah Fichter klar mit 11:5, 11:7, 11:9. Deutlich war hingegen die 0:3-Pleite von Philipp Eifler gegen Alexandra Schork. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Nach gewonnenem ersten Satz gab Alexander Villinger das Spiel gegen André Koch noch aus der Hand und verlor mit 11:7, 5:11, 7:11, 6:11. Zu wenig spielerische Mittel hatte nachfolgend Miriam Walldorf letztlich auf Lager, um Sven Frank ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende 0:3. Die richtige Herangehensweise hatte Paul Kraft beim Sieg in drei Sätzen gegen Piyawat Körner ab dem ersten Ballwechsel. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Beim 3:0 gegen Waldemar Kist fand Florian Kieser von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Alexandra Schork war die Gastgeberin Rene Preisler. Mit 11:9, 11:5, 7:11, 11:9 gewann daraufhin Philipp Eifler gegen Noah Fichter und gab dabei nur einen Satz her. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Mannschaftskampfes im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Koch / Frank waren derweil die Gastgeber Villinger / Kraft. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam.
Durch diesen Sieg hat der TTV Nüstenbach nun ein Punkteverhältnis von 4:0 auf dem Konto, während der TTC Schefflenz II nach der Niederlage jetzt 2 Saison-Siege, 2 Niederlagen bei 0 Unentschieden als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. Die nächsten Mannschaftskämpfe bestreiten die beiden Teams nun gegen den SV Adelsheim II (TTV Nüstenbach) bzw. gegen den VfB Mosbach-Waldstadt II (TTC Schefflenz II).
TTV Nüstenbach
Doppel: Villinger / Kraft (2), Walldorf / Preisler (0), Kieser / Eifler (1)
Einzel: A. Villinger (0), M. Walldorf (0), P. Kraft (2), F. Kieser (1), R. Preisler (2), P. Eifler (1)
TTC Schefflenz II
Doppel: Koch / Frank (1), Körner / Fichter (0), Kist / Schork (0)
Einzel: A. Koch (2), S. Frank (2), P. Körner (1), W. Kist (0), A. Schork (1), N. Fichter (0)
Aufrufe
1762
Mit diesen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenerfassung von Funktionalitäten die auf dieser Website eingesetzt werden.
Google Maps
Dies ist ein Online-Kartendienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Irland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck der Datenerfassung
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
Verwendete Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 1 (6) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 1 (6) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.
Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de