Nach hartem Kampf behielten die Gastgeberinnen des SG-Schefflenz-Seckach am vergangenen Samstag in der Damen Verbandsliga beim 8:5 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, zeigt auch ein Blick auf das Satzverhältnis von 27:16. Den umjubelten Schlusspunkt unter das 3. Saisonspiel des Heimteams setzte Alexandra Schork. Nach diesem Sieg haben die Spielerinnen um Spitzenspielerin Dorothea Edelmann nun den ersten Sieg auf dem Tabellenkonto.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführerinnen ging es los. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich waren Schork / Momber bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Jansen / Zimmermann dann doch niedergerungen worden. Einen kampflosen Sieg verbuchten Edelmann / Siebert, da das gegnerische Team unvollständig angetreten war. Nach den ersten Spielen gingen nun die Topspielerin der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Kurz musste sie zittern, aber letztlich war Dorothea Edelmann beim 11:6, 7:11, 11:6, 11:7 gegen Silvia Straeten doch überlegen. 2:3 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Alexandra Schork und Janine Jansen am Tisch die Schläger kreuzten. Da ihre Gegnerin unvollständig angetreten war, verbuchte Stefanie Momber einen kampflosen Sieg. Genügend spielerische Mittel hatte nachfolgend Tabea Siebert letztlich an der Hand, um Lisa Zimmermann zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0. Beim Stand von 4:2 gingen die Spitzenspielerinnen in die Box. Dorothea Edelmann bekam anschließend ihre Gegnerin Janine Jansen beim deutlichen 0:3 nie in den Griff.
Kurzen Prozess machte am Nachbartisch dagegen Alexandra Schork beim 11:7, 11:9, 11:8 mit Silvia Straeten bei einem nie gefährdeten Sieg. Stefanie Momber hatte wenig später gegen Lisa Zimmermann jedoch beim 4:11, 11:13, 5:11 nichts zu bestellen. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:4. Da ihre Gegnerin unvollständig angetreten war, verbuchte Tabea Siebert einen kampflosen Sieg. Zu wenig spielerische Mittel hatte Stefanie Momber letztlich parat, um Janine Jansen ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 6:11, 4:11, 7:11. Die richtige Taktik hatte Dorothea Edelmann jedoch beim folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Lisa Zimmermann von Beginn an. Da ihre Gegnerin unvollständig angetreten war, verbuchte Alexandra Schork einen kampflosen Sieg.
Nach diesem Sieg geht die SG-Schefflenz-Seckach am 17.10.2021 positiv gestimmt ins nächste Spiel gegen den SV Waldhilsbach, während die SG-Dielheim/Mühlhausen am 15.10.2021 gegen SG-Wiesloch/Heidelberg versuchen wird, die Niederlage wettzumachen.
SG-Schefflenz-Seckach
Doppel: Schork / Momber (0), Edelmann / Siebert (1)
Einzel: D. Edelmann (2), A. Schork (2), S. Momber (1), T. Siebert (2)
SG-Dielheim/Mühlhausen
Doppel: Jansen / Zimmermann (1), Straeten / nicht anwesend/angetreten (0)
Einzel: J. Jansen (3), S. Straeten (0), L. Zimmermann (1)
Aufrufe
964
Mit diesen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenerfassung von Funktionalitäten die auf dieser Website eingesetzt werden.
Google Maps
Dies ist ein Online-Kartendienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Irland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck der Datenerfassung
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
Verwendete Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 1 (6) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 1 (6) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.
Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de